• Elternsprechtag am 26. März 2025

            14.03.2025

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten,

            am Mittwoch, den 26. März 2025 möchten wir Sie in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr zu unserem 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr einladen.

            Sie haben die Möglichkeit, sich bei den Lehrern der Schule über die schulische Entwicklung Ihres Kindes zu informieren und beraten zu lassen. Unser Schulsozialarbeiter Herr Treichel steht Ihnen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.

            Eine Voranmeldung bzw. Absprache von Terminen erfolgt vom 17.03.25 bis 21.03.25 ausschließlich über das Sekretariat unter 03671 / 525180 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ab dem 24.03.25 können noch freie Termine über die zuständigen Fach- bzw. Klassenlehrer vergeben werden.

            Für ein Gespräch sollten 15 Minuten eingeplant werden. Bei Problemen, die sich nicht in einer Viertelstunde klären lassen, ist es sinnvoll, einen weiteren Termin zu buchen.

             

            Mit freundlichem Gruß

            gez. Jens Hornschuh

            Schulleiter

          • Wichtige Hinweise zur Verkehrssicherheit auf dem Schulweg – Fahrradsicherheit

            12.02.2025

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            um die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Schulweg zu gewährleisten, möchten wir Sie auf einige wesentliche Punkte hinweisen:

            1. Verkehrssicheres Fahrrad:

              • Kontrollieren Sie regelmäßig Bremsen, Reifen, Lichter und Reflektoren. Die Beleuchtung und Sichtbarkeit sind besonders in der Dunkelheit wichtig.
            2. Helm: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind immer einen passenden Fahrradhelm trägt.

            3. Verkehrsregeln: Ihr Kind sollte immer auf der rechten Straßenseite fahren, Handzeichen geben und besonders an Kreuzungen und Ampeln vorsichtig sein.

            4. Achtsamkeit und Vorsicht: Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, aufmerksam zu fahren, Ablenkungen zu vermeiden und in belebten Straßen langsamer zu fahren.

            5. Wetterbedingungen: Bei schlechten Wetterverhältnissen (Regen, Schnee, Eis) sollte Ihr Kind besonders vorsichtig und langsamer fahren.

            Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu gewährleisten.

             

            gez. Schulleitung

          • Wichtige Information – Warnstreik in der Schülerbeförderung

            10.02.2025

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            wir möchten Sie darüber informieren, dass am 11. und 12. Februar 2025 die KomBus ein Warnstreik im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehr angekündigt hat. Infolge des Warnstreiks entfällt der gesamte Schüler- und Linienverkehr der KomBus an den genannten Tagen. 

            Bitte prüfen Sie rechtzeitig, ob und wie Ihr Kind alternativ zur Schule kommen kann. Falls eine Beförderung nicht möglich ist, bitten wir Sie, die Schule zu informieren. Selbstverständlich werden eventuell entstehende Fehlzeiten entschuldigt. 

            Das gleiche gilt bei Schüler und Schülerinnen, welche an der Maßnahme "TiP"- Tag in der Praxis teilnehmen (hier bitte die Schule und die teilnehmende Firma) informieren.

            Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

            Mit freundlichen Grüßen


            gez. Schulleitung

          • Einladung zum "Tag der Offenen Tür"

            07.01.2025

            Hiermit möchten wir alle interessierten Schüler/-innen der zukünftigen Klassenstufe 5 und Ihre Eltern bzw. Sorgeberechtigten herzlich zu unseren Tag der Offenen Tür an der Staatlichen Regelschule "Geschwister Scholl“ Saalfeld, Pfortenstraße 16 einladen.

             

            Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17.01.2025 von 15:00 bis 17:30 Uhr statt.

             

            Die Lehrer und Lehrerinnen der Staatlichen Regelschule „Geschwister Scholl“ Saalfeld

          • Ein Dank und Wünsche für das neue Jahr

            20.12.2024

            Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

            liebe Schülerinnen und Schüler,

            das Jahr neigt sich dem Ende zu, und mit der Weihnachtszeit kommt die Gelegenheit, einmal innezuhalten und durchzuatmen. Hinter uns liegt ein Jahr voller kleiner und großer Herausforderungen, voller schöner und besonderer Momente – ein Jahr, das wir alle auf unsere Weise gemeistert haben.

            Liebe Eltern, ich möchte Ihnen von Herzen danken: für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit, die unser Schulleben so wertvoll macht. Ohne Ihren Rückhalt wäre vieles nicht möglich.

            Und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, möchte ich sagen: Danke, dass ihr die Schule mit eurem Lachen, euren Ideen und eurem Fleiß zu einem Ort macht, an dem es niemals langweilig wird. Ihr seid der Grund, warum wir jeden Tag aufs Neue motiviert sind, unser Bestes zu geben.

            Jetzt ist es Zeit, die Bücher beiseitezulegen, das Handy mal auszuschalten (zumindest ab und zu 😊) und die Feiertage mit euren Familien und Freunden zu genießen. Ich wünsche Ihnen und euch allen ein fröhliches, entspanntes Weihnachtsfest, gemütliche Stunden und viel Freude.

            Kommt gut ins neue Jahr! Für 2024 wünsche ich uns allen Gesundheit, viele schöne Momente und den Mut, neue Wege zu gehen – egal, ob groß oder klein. Ich freue mich darauf, euch nach den Ferien erholt und voller Energie wiederzusehen.

            Herzliche Grüße
            Jens Hornschuh
            Schulleiter

          • Einladung zum Vorweihnachtlichen Abend am 11.12.24

            26.11.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Lehrkräfte,

            die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir laden Euch herzlich zu unserem Schul-Weihnachtsmarkt mit anschließendem Programm ein! Kommt vorbei und lasst euch von weihnachtlicher Stimmung, köstlichen Leckereien und festlichem Handwerk verzaubern.

            Wann:    Mittwoch, den 11. Dezember 2024

                           Einlass für den Weihnachtsmarkt ab 16:45 Uhr

                           Das Programm beginnt um 18:00 Uhr.

            Wo:        Schulhof und Aula der Regelschule „Geschwister Scholl“, Saalfeld

            Neben vielen tollen Ständen mit selbstgemachten Geschenken, weihnachtlichen Köstlichkeiten und kreativen Bastelarbeiten erwartet euch ein ganz besonderes Highlight: Unser Programm & Krippenspiel, das von unseren Schülerinnen und Schülern sowie Pädagogen mit viel Liebe und Engagement vorbereitet wurde.

            Kommt vorbei, erlebt die festliche Atmosphäre und lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten genießen!

            Wir freuen uns auf euer Kommen!

          • Einladung zum Elternsprechtag am 5. November 2024

            28.10.2024

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten,

            am Dienstag, den 5. November 2024 möchten wir Sie in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr zu unserem
            1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr einladen.

            Sie haben die Möglichkeit, sich bei den Lehrern der Schule über die schulische Entwicklung Ihres Kindes zu informieren und beraten zu lassen. Unser Schulsozialarbeiter Herr Treichel und Frau Behnert von der Berufsberatung stehen Ihnen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.

            Eine Voranmeldung bzw. Absprache von Terminen erfolgt vom 28.10.24 bis 30.10.24 ausschließlich über das Sekretariat (Frau Hauptlorenz) unter 03671 / 525180 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ab dem 04.11.24 können noch freie Termine über die zuständigen Fach- bzw. Klassenlehrer vergeben werden.

            gez. Schulleitung

          • Ablauf Schulmedientag am 19.10.24

            15.10.2024

            Beginn für Schüler und Eltern ab 08:15 Uhr

            Klassen 5-7 Zugang über den Vordereingang der Regelschule – Anmeldung der Schüler und Eltern vor dem Sekretariat, Ausgabe des persönlichen Ablaufplanes und Erhalt der Essensmarken

            Klassen 8-10 Zugang über den Schulhof (Hintereingang der Regelschule - Anmeldung der Schüler und Eltern vor dem Lehrerzimmer, Ausgabe des persönlichen Ablaufplanes und Erhalt der Essensmarken

             

            Eröffnung 9:00 Uhr auf dem Schulhof

             

            1. Workshoprunde      9:40 Uhr – 10:40 Uhr

            2. Workshoprunde      11:00 Uhr – 12:00 Uhr

            Mittagspause              12:00 Uhr – 12:50 Uhr

            3. Workshoprunde      13:00 Uhr – 14:00 Uhr

             

            Weitere Informationen:

            • Kaffee und Kuchen sind käuflich zu erwerben im Erdgeschoss / Grundschulbereich
            • Getränkeverkauf in der Mensa
            • Ausgabe des bestellten Mittagessens ab 12 Uhr in der Mensa – nur mit Essenmarke möglich.

             

            gez. Schulleitung

             

          • Information zu den ersten Schultagen im Schuljahr 2024/25

            29.07.2024


            Liebe Schülerinnen und Schüler,

             

            wir freuen uns, Euch am Donnerstag, den 01.08.2024 wieder bei uns zum neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen.

             

            Ablauf der ersten beiden Schultage:

             

            Klassen 5:        Donnerstag und Freitag:           Klassenleiter-Unterricht

            Beginn:             am Donnerstag, den 01.08.24 um 08:50 Uhr auf dem Schulhof

            Ende:               12:50 Uhr

             

            Klassen 6 bis 10:           Donnerstag und Freitag:           Klassenleiter-Unterricht

            Beginn:                          am Donnerstag, den 01.08.24 um 07:50 Uhr auf dem Schulhof

            Ende:                             12:50 Uhr

             

            gez. Schulleitung

          • Stellenausschreibung FSJ

            25.07.2024

            Wir suchen Dich!

             

            Als FSJ`ler/-in an unserer Schule unterstützt Du Lehrer im Unterricht, erhälst Einblicke in das Büromanagement und hilfst dem Hausmeister bei der Pflege des Schulgeländes.

             

            Als Anhang die ausführliche Stellenbeschreibung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. 

             

            Ausschreibung_FSJ.pdf

          • Vorabinformation zum Schulmedientag an der Regelschule „Geschwister Scholl“ Saalfeld und der Grundschule „Johannesschule“

            07.06.2024

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            im Schulalltag haben wir festgestellt, dass sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern einen wachsenden Bedarf an Fortbildung zum sicheren Umgang mit Medien haben. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Medien verantwortungsbewusst und sicher zu nutzen.

            Für Schüler bedeutet dies, dass sie lernen, wie sie Informationen kritisch hinterfragen, ihre Privatsphäre schützen und sich sicher in sozialen Netzwerken bewegen können. Lehrer benötigen umfassende Kenntnisse, um den digitalen Unterricht effektiv zu gestalten und gleichzeitig die Medienkompetenz ihrer Schüler zu fördern. Gleichermaßen müssen Eltern in der Lage sein, ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite zu stehen.

            Um diesen Bedarf gerecht zu werden, planen wir einen Schulmedientag durchzuführen, der auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen zugeschnitten ist.

            Der Schulmedientag wird am Samstag, dem 19.10.2024, von 9:00 bis 14:00 Uhr an der Regelschule "Geschwister Scholl" stattfinden. Dieser Tag bietet eine Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, sich gemeinsam weiterzubilden und ihre Medienkompetenz zu stärken.

            Wir haben uns bewusst für einen Samstag entschieden, um sicherzustellen, dass möglichst viele Referenten teilnehmen können und auch berufstätige Eltern die Möglichkeit haben, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Wir möchten Sie daher bitten, diesen Tag vorzumerken und sicherzustellen, dass Ihr Kind am Unterricht teilnehmen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an diesem Tag die gleichen Regularien in Bezug auf Krankheit und Abwesenheit gelten wie an jedem anderen Unterrichtstag.

            Um diesen zusätzlichen Unterrichtstag auszugleichen, wird die Schule im neuen Schuljahr einen regulären Unterrichtstag in einen zusätzlichen unterrichtsfreien Tag umwandeln. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden wir Ihnen mitteilen, um welchen Tag es sich handelt.

            Die genauen Details zum Ablauf sowie zu den geplanten Workshops und Vorträgen werden zu Beginn des neuen Schuljahres bekannt gegeben. Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Eltern haben dann die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Angeboten zu wählen und sich für einzelne Workshops anzumelden.

            Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf einen erfolgreichen Schulmedientag.

            Mit freundlichen Grüßen
             

            J. Hornschuh
            Schulleiter

             

          • Festumzug der Stadt Saalfeld am 02.06.2024 ist abgesagt

            31.05.2024

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            Sehr geehrtes Kollegium,

            liebe Schüler/-innen,

             

            aufgrund der aktuellen Wetterlage, Ansage von Hochwasser und Gewitterwahrscheinlichkeit wurde der Festumzug durch die Stadt Saalfeld für Sonntag, den 02.06.24 abgesagt.

            Wir möchten uns bei allen Teilnehmer/-innen bedanken, die uns bei den Vorbereitungen unterstützt haben und am Umzug teilnehmen wollten. Wir hoffen auf Ihre Bereitschaft zum Ausweichtermin der Stadt Saalfeld am Sonntag, den 25.08.2024.

             

            gez. Schulleitung

          • Elternsprechtag am 28. Februar 2024

            12.02.2024

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten,

            am Mittwoch, den 28. Februar 2024 möchten wir Sie in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr zu unserem 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr einladen.

            Eine Voranmeldung bzw. Absprache von Terminen erfolgt vom 19.02.24 bis 23.02.24 ausschließlich über das Sekretariat (Frau Hauptlorenz) unter 03671 / 525180 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ab dem 26.02.24 können noch freie Termine über die zuständigen Fach- bzw. Klassenlehrer vergeben werden.

            gez. Schulleitung

          • Tag der Offenen Tür am 23.02.2024

            23.01.2024

            Wir laden alle interessierten Schüler/-innen der vierten Klasse und Ihre Eltern herzlich zu unseren

            Tag der Offenen Tür

            an der Staatlichen Regelschule  "Geschwister Scholl“ Saalfeld, Pfortenstraße 16, ein.

            Die Veranstaltung findet am

            Freitag, den 23.02.2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr statt.

          • Anmeldung der zukünftigen 5. Klassen zum Schuljahr 2024/2025

            23.01.2024

            Die Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport regelt die Anmeldefristen für eine Aufnahme in die Regelschulen in Thüringen.

            Die Regularien der §§ 122 und 139a der Thüringer Schulordnung sind dabei für Regelschulen eines gemeinsamen Schulbezirkes wie in der Stadt Saalfeld/Saale wie folgt bindend:

            „Zur Aufnahme in die Klassenstufe […]  5 an einer Schule im gemeinsamen Schulbezirk […)  wählen die Eltern mit jeweils einem Erst- und Zweitwunsch die Schulen, an denen ihr Kind unterrichtet werden soll. Die Anmeldung wird an der Erstwunschschule abgegeben.“

            Die rechtsgültigen Formulare zur Anmeldung sind auf unserer Internetseite eingestellt. Alternativ können Sie sich zur Abholung der Formulare an uns wenden.

            Die Unterlagen sind von den Eltern vollständig ausgefüllt, mit den erforderlichen Anlagen versehen und von allen Sorgeberechtigten unterschrieben bis spätestens 13.03.2024 der jeweiligen Schule zuzusenden bzw. in der Schule abzugeben. Anmeldezeitraum vom 07.03. bis 08.03.24 von 07:00 bis 14 Uhr, 11.03.24 von 07:00 bis 17:30 Uhr und 12.03. bis 13.03.2024 von 07:00 bis 14:00 Uhr.

            Hierzu möchten wir auf unseren Tag der Offenen Tür am 23.02.2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr aufmerksam machen.

            gez. Schulleitung