Schnelltests für Schülerinnen und Schüler von Schulabgängerklassen möglich
18.01.2021Um die Sicherheit des derzeit in Thüringen stattfindenden prüfungsvorbereitenden eingeschränkten Präsenzunterrichts für Schulabgängerklassen weiter zu erhöhen, hat das Bildungsministerium mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) eine Ausweitung des bestehenden Schul- und Kindergartentestsystems vereinbart. Die Schnelltestmöglichkeiten werden auf den begrenzten Kreis von Schülerinnen und Schülern ausgeweitet, die jeweils im Präsenzunterricht sind. Die Schnelltests sollen in den Schulen stattfinden. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern notwendig.
Die notwendigen Formulare werden heute den betroffenen Schüler übergeben. Zusätzlich stehen die Dokumente an dieser Stelle zum Download zur Verfügung. Sollten Sie eine Testung ihres Kindes wünschen bitten wir um zeitnahe Rückmeldung an die Schule.
Infoschreiben Testung Schüler Abschlussklassen
Testung Schüler Berechtigungsschein
Testung Schüler Berechtigungsschein Datenschutz
Die Schulleitung
Wichtige Informationen zum weiteren Schulbetrieb
07.01.2021Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
aus gegebenen Anlass möchten wir Ihnen wichtige Informationen zum weiteren Schulbetrieb übergeben.
1. Distanzunterricht vom 11.-22.01.2021
Im oben genannten Zeitraum findet für die Klassen 5 bis 10 weiterhin Distanzunterricht statt.
2. Präsenzunterricht für die Klassen 9 und 10
Zur Unterstützung der Prüfungsvorbereitung haben wir uns entschlossen den Schülern der Abschlussklassen (Klasse 9 und 10) in den Prüfungsfächern zusätzlich Präsenzunterricht zu ermöglichen. Die Klassenleiter werden Sie zeitnah über Organisation und den Ablauf informieren.
3. Notbetreuung
Das Kabinett hat die Regelungen zur Notbetreuung präzisiert, die das Bildungsministerium nun umsetzt:
- Notbetreuung in Schulen wird für Kinder bis einschließlich der Klassenstufe 6 angeboten, deren Personensorgeberechtigte
- aufgrund dienstlicher der betrieblicher Gründe, die eine Erledigung dieser Tätigkeit im Home-Office unmöglich machen, an einer Betreuung des Kindes gehindert sind
und - zum zwingend für den Betrieb benötigten Persnal in der Pandemieabwehr bzw. -bewältigung oder in Bereichen von erheblichen öffentlichen Interesse (insbesondere Gesundheitsversorgung und Pflege, Bildung und Erziehung, Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. der öffentlichen Verwaltung, Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur und Versorgungssicherheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Banken und Finanzwesen, Ernährung und Waren des täglichen Bedarfs) gehören.
- Zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil. Darüber hinaus muss gegenüber der Einrichtung glaubhaft dargelegt werden, dass andere Persnensorgeberechtigte die Betreuung nicht absichern können.
- aufgrund dienstlicher der betrieblicher Gründe, die eine Erledigung dieser Tätigkeit im Home-Office unmöglich machen, an einer Betreuung des Kindes gehindert sind
- Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Notbetreuung ab dem 11.01.2021 nur noch auf der Grundlage dieses landesweit einheitlichen Formulars angeboten werden kann.
Sie können das Formular in der Schule abholen oder an dieser Stelle herunterladen.
>>Formular Bescheinigung des Arbeitgebers<<
- Bitte geben Sie das ausgefüllte und vom Arbeitgeber unterzeichnete Formular in der Schule wieder ab.
4. Ferienregelung
Die Winterferien werden zeitlich um zwei Wochen nach vorne verschoben. Sie dauern nun vom 25. bis zum 30. Januar 2021. Häusliches Lernen und schulischer Unterricht finden in dieser Zeit nicht statt.Familien, deren bisherige Ferienplanung unveränderlich ist, können für die ursprüngliche Ferienzeit vom 8. bis zum 13. Februar mit der Schule eine Regelung zur Unterrichtsbefreiung vereinbaren.
5. Halbjahreszeugnisse
Die Halbjahreszeugnisse werden am 19. Februar 2021 ausgegeben.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund.
Die Schulleitung.
- Notbetreuung in Schulen wird für Kinder bis einschließlich der Klassenstufe 6 angeboten, deren Personensorgeberechtigte