Wald entdecken mit allen Sinnen
- 03.11.2024 20:21
- Ein Überraschungsgast namens Dana erwartete die 7a im Saalfelder Stadtwald
Am Walderlebnispfad wurden wir am Mittwoch, den 23.10.2024 von den Mitarbeitern des Thüringer Forstamtes herzlich empfangen. Über unsere Ankunft vor Ort hatte sich aber eine Dame besonders gefreut. Es war Dana. Jeder wurde von ihr einzeln beschnuppert und durch Laute euphorisch begrüßt. Denn Dana war ein Dackel, der Hund des Revierleiters. Er zeigte seine Freude durch Bellen, begleitete uns die gesamte Zeit durch den Wald und wurde schnell von allen ins Herz geschlossen. Herr Kaul, der Revierleiter und Laura, die Jungförsterin starteten mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Hier berichteten die Schüler neben ihrem Namen auch, was sie am Wald besonders mögen. Überraschend oft wurde die Ruhe erwähnt, neben der tollen Laubfärbung, gerade im Herbst oder auch die frische Luft. Bei der anschließenden Exkursion wurde viel Wissenswertes besprochen, aber auch in spielerischer Form der Wald erkundet. Viele Fragen wurden versucht zu klären, unter anderem: Was gibt es im Wald zu entdecken? Wozu braucht ein Baum eine Wurzel? Was sind die Aufgaben eines Försters? Besonders spannend war es natürlich, den Barfußpfad abzulaufen, wenn auch bei den doch kühlen Temperaturen mit Schuhen. Geschicklichkeit war gefragt bei Balanceübungen mit Ästen. In zwei Gruppen musste ein fiktiv erstellter Baum aus umliegenden Naturmaterialien mit Wasser versorgt und der erzeugte Traubenzucker zur Wurzel gebracht werden. Hierbei half das altbekannte Eierlaufen und einfach schnell sein, sich gegenseitig helfen und motivieren. Angekommen am „Grünen Klassenzimmer“ gab es noch eine ansprechende Aufgabe zu lösen. Murmelbahnen aus Materialien des Waldes mussten erstellt und vorgeführt werden. Dabei haben alle Gruppen mit Bravour die Aufgabe gemeistert. Stolz und zufrieden ging es in die wohlverdiente Mittagspause. Kalte Wiener und Brötchen schmeckte allen, denn die frische Waldluft hatte hungrig gemacht. Auch Dana kam auf ihre Kosten, ein Würstchen hatte auch sie sich verdient. Genüsslich ließ sie es sich schmecken. Schlussendlich wanderten wir noch ein Stück oberhalb der Feengrotten und konnten bei nun endlich aufkommender Sonne und damit verbundener wohliger Wärme den tollen Ausblick auf unsere Saalfelder Heimat genießen.
Wir danken an dieser Stelle dem Team des Forstamtes für ihre Bereitschaft und ihre tolle Führung durch den Stadtwald. Die 7a wird diesen Tag in guter Erinnerung behalten.
Kaiser/Dietzel
- Zurück zur Artikelübersicht
Recent articles