• Der Medientag war ein voller Erfolg!
      • Der Medientag war ein voller Erfolg!

      • 27.10.2024 12:31
      • Am Samstag in die Schule, wieso denn das?
      • Am Samstag in die Schule, wieso denn das?

        Zusammen mit der Grundschule Johannesschule hatten wir am 19.10.2024 einen Medientag für Schüler und Eltern in unserer Schule.

        Es waren mehr als 45 Referenten da, die in 31 Workshops Angebote zum Umgang, zu Gefahren und dem Nutzen von Medien boten.

        Die Idee war, für die Klassenstufen 1 – 10 sowie Eltern ansprechende Workshops zu organisieren, um den Umgang mit digitalen Medien zu schulen und zu sensibilisieren.

        Das Organisationsteam, bestehend aus Herrn Silvio Müller (Medienpädagoge der TLM und Leiter des SRB), Frau Volk (Johannesschule), Herrn Treichel, Frau Hornschuh und Frau Dietzel (Geschwister – Scholl - Schule), hat über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten dieses Event zusammen geplant.

        Auch ein Zeitungsdoku-Team und ein Radiodokuteam wurden als Workshops angeboten und es sind zwei großartige Beträge durch Schüler und die Workshopleiter entstanden.

        Hier geht’s zum Artikel der OTZ: Warum ist der Medientag in Saalfelder Schule so wichtig?

        Schüler des Workshops: Eidenschink, Tristan (6a), Schmidt, Alina(6a), Knäblein , Letizia Evangeline (6b), Stahl, Kiara Leann (7a), Hübner, Pia Manuela (7b), Starkowski, Johannes Hannes (8b), Starkowski, Annabell (9b)

        Hier geht’s zum Radiobeitrag des SRB: https://srb.fm/media/Play_Out_Sendung/2024/10/22/2024-10-21_AH_EH_Medienaktionstag_Johannesschule_und_Geschwister-Scholl-Schule.mp3

        Schüler des Workshops: Baierlein, Fedora- Fee (5b), Bergner, Eddy (5a), Pfaffenberger, Edda Aurelia Annegret (6a), Glawitta, Leonie (6b), Amayra, Mryana (7a), Wächter, Leni (7a), Petzold, Adrian (10a) und drei Schüler der Grundschule Theo Meyer, Alice Schilling, Lou Österreicher

        Nach der Eröffnung durch die Schulleiter beider Schulteile, Frau Zeidler und Herrn Hornschuh, dem Bürgermeister Herrn Dr. Kania und dem Medienpädagogen und Teil des Organisationsteams Silvio Müller ging es in die erste Workshoprunde.

        Insgesamt konnte jeder Teilnehmer sich in drei Workshops selbst einwählen und jeweils eine Stunde zu dem entsprechenden Thema sensibilisiert und auch begeistert werden.

        An alles gedacht.

        Die Mittagsversorgung wurde durch die Fleischerei Büchner angeliefert und viele Eltern und Pädagogen haben den Kuchenbasar unterstützt.

        Der Kuchenverkauf wurde abgesichert durch Frau Zeidler (Schulleiterin der Grundschule) und zahlreiche Helfer wie Frau Wächter, Frau Seiferth, Frau Post und viele mehr.

        Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

        Vielen Dank auch an die Väter, Herrn Starkowski und Herrn Stäfe, sowie die Mütter Frau Möcke, Frau Anders und Frau Petzold, die den Bratstand betreut haben und somit dafür sorgten, dass alle in der Pause ihren Essenswunsch erfüllt bekamen.

        Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne hervorragende Zusammenarbeit beider Schulteile und zahlreiche Unterstützer wie Sie auf dem Plakat sehen können.

        Ein großes Dankeschön geht vor allem an die finanziellen Unterstützer, sowie die Mitwirkenden, die unentgeltlich als Referenten und Helfer engagiert waren.

        Wir freuen uns über die zahlreiche „positive“ Rückmeldungen, sowie die konstruktive Kritik, um einen nächsten Medientag noch besser planen zu können.

        Nutzen Sie hierfür sehr gern den QR-Code, wenn Sie es noch nicht getan haben.

        Ein nächster Medientag? – Auf jeden Fall, denn ein so wichtiges Thema darf nicht nur einmal im Mittelpunkt stehen.

        Das Organisationsteam des Medientages

        weitere Bilder:

                                                              

      • Zurück zur Artikelübersicht